Veranstaltungsort
Empire Riverside Hotel
Bernhard-Nocht-Straße 97
20359 Hamburg
Wissenschaftliche Leitung:
Hon. Prof. Dr. med. Martin Merkel
Anerkennung:
Bitte bringen Sie Ihren Barcode zum Aufkleben mit, damit wir Ihre Fortbildungspunkte gutschreiben können.
Anmeldung
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Die Online-Anmeldung ist jetzt nicht mehr möglich.
Sie können nicht vor Ort sein und möchten daher den Online-Live-Stream verfolgen? Dann klicken Sie bitte hier:
ab 8:30 | Registrierung
09:00 – 09:05 | Begrüßung
Martin Merkel
09:05 – 09:35 | Medikamentöse Therapie des Typ 2 Diabetes: Was gibt es Neues?
Dirk Müller-Wieland, Aachen
09:35 – 10:05 | Inkretinbasierte Therapie jenseits von Diabetes: Aktuelles aus der Adipositassprechstunde
Dirk Meyer, Hamburg
10:05 – 10:35 | Die mineralkortikoide Achse als therapeutisches Ziel: Für wen?
Jan Vitu, Hamburg
10:35 – 11:05 | Diabetes und Krebs: Lösen maligne Tumoren kardiovaskuläre Krankheiten als wichtigste Folgeerkrankung ab?
Martin Merkel, Hamburg
11:05 – 11:35 | Kaffeepause
11:35 – 12:05 | Lipidtherapie bei Diabetes: Was gibt es Neues bei der Therapie von Triglyzeriden und LDL-Cholesterin?
Holger Leitolf, Hannover
12:05 – 12:35 | Das Diabetische Fußsyndrom – eine interdisziplinäre Herausforderung
Sara Nekat, Hamburg
12:35 – 13:05 | Gefäßdiagnostik und Therapie beim Diabetischen Fußsyndrom
Sigrid Nikol, Hamburg
13:05 – 13:35 | Herz-CT: Warum eigentlich und bei wem?
Claas Philip Nähle, Hamburg
13:35 – 13:45 | Lernerfolgskontrolle
13:45 | Verabschiedung
Martin Merkel
Anschließend Gespräch und Diskussion bei Imbiss
Dr. med. Holger Leitolf
Oberarzt der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie und Endokrinologie,
Medizinische Hochschule Hannover (MHH)
Hon.-Prof. Dr. med. Martin Merkel
Ärztlicher Leiter des Endokrinologikum Hamburg
Dr. med. Dirk Meyer
Facharzt für Innere Medizin, Endokrinologie und Diabetologie, Adiposiologe DDG/DAG, Endokrinologikum Hamburg
Prof. Dr. med. Dirk Müller-Wieland
Wissenschaftlicher Leiter des Klinischen Studienzentrums, Uniklinik RWTH Aachen
Prof. Dr. med. Claas Philip Nähle
Leiter Standort Rathausmarkt und Herzdiagnostik der Radiologischen Allianz, Hamburg
Dr. med. Sara Nekat
Oberärztin in der Klinik für Diabetologie, Agaplesion Diakonieklinikum Hamburg
Prof. Dr. med. Sigrid Nikol
Chefärztin der Klinischen und Interventionellen Angiologie, Asklepios Klinik St. Georg, Hamburg
Dr. med. Jan Vitu
Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Nephrologie in der Praxis für Nieren- und Hochdruckerkrankungen, MVZ Hamburg-Sinstorf
Das Diabetes-Symposium wird durchgeführt mit der Unterstützung von Sponsoren (weitere Unternehmen sind angefragt).
Für die Unterstützung erhalten die Firmen die Möglichkeit auf der Präsenzveranstaltung in Hamburg mit einem Stand auf der Fachausstellung vertreten zu sein. Die Unterstützung wird auf allen Informationen zur Veranstaltung kenntlich gemacht.
Veranstalter
D•A•CH-Gesellschaft Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen e.V.
zusammen mit der
Hamburger Gesellschaft für Diabetes e.V.
Kontakt
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle der D•A•CH-Gesellschaft.
E-Mail: info@dach-praevention.de
Tel: 040 / 50 71 13 42
Die Anmeldung ist noch möglich bis zum 24.11.2022.
© 2024 dach-praevention.eu