Der Förderpreis ist mit einer Gesamtsumme von 10.000 Euro dotiert. Damit werden zweckgebunden herausragende und innovative Projekte zur Verbesserung der Prävention von Herz- und Kreislauf-Erkrankungen gefördert.
Geeignete Projekte sind beispielsweise strukturierte Programme zur Erkenntnis besonderer Risiken für kardiovaskuläre Erkrankungen oder strukturierte Programme zur Verbesserung von Maßnahmen zur Verringerung kardiovaskulärer Risiken. Hierzu gehören Projekte mit neuen Ansätzen zur Prävention, oder Interventionsstudien, die solche Ansätze umzusetzen versuchen. Es können auch andere Aspekte der kardiovaskulären Prävention vorgeschlagen werden.
Für den Preis werden zur Publikation angenommene oder bereits publizierte Arbeiten zum Konzept oder zu bisherigen Ergebnissen der Projekte in Betracht gezogen. Der Preis kann bei Eingang gleichrangiger Arbeiten geteilt werden.
Im Jahr 2023 wird der Preis nicht ausgeschrieben.
Preisträger 2022 des Förderpreises der Gerrit Meyer & Eka Meyer-Lausch-Stiftung für ein herausragendes Projekt zur kardiovaskulären Prävention, vergeben durch die D•A•CH-Gesellschaft, ist
„Deutschland auf Ziel“
Intensive lipidsenkende Therapie zur frühzeitigen Erreichung der Leitlinien-gerechten LDL-Cholesterinwerte bei Patienten mit ST-Hebungsinfarkt in Deutschland
Initiiert von der Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung von Fettstoffwechselstörungen und ihre Folgeerkrankungen e. V. (DGFF).
Die Senkung des Low-Density-Lipoprotein Cholesterins (LDL-C) ist ein wesentlicher Bestandteil der ESC/EAS Dyslipidämie Leitlinien 2020, die bei Patienten mit einem sehr hohen Risiko einen LDL-C-Zielwert von <1.4 mmol/l (< 55 mg/dl) empfiehlt. Die Da Vinci Studie zeigte, dass in Deutschland nur 16 % der Patienten in der sekundären Prävention ihre LDL-C-Zielwerte erreichen. Das „Deutschland auf Ziel“ Projekt möchte Hochrisiko-Patienten auf die LDL-C-Zielwerte bringen und damit die sekundäre Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen in Deutschland verbessern.
Im Rahmen einer prospektiven Registerstudie werden die Universitätskliniken Leipzig, Mannheim, Berlin, Regensburg sowie Jena Patienten mit einem ST-Hebungsinfarkt (STEMI) einschließen. Allen Zentren wird von der DGFF ein „Auf Ziel“-Pass zur Verfügung gestellt. Die Patienten werden über kardiovaskuläre Risikofaktoren, insbesondere die Bedeutung des LDL-C und der Notwendigkeit der Zielwerterreichung aufgeklärt. Das Lipidprofil wird am Aufnahmetag und im Verlauf bis zu Entlassung im „Auf-Ziel“-Pass dokumentiert und nach 4-6 Wochen ambulant nachverfolgt. Bei Nichterreichen der Zielwerte wird die lipidsenkende Therapie eskaliert. Durch die enge Anbindung und das Patienten-Empowerment sollen alle STEMI-Patienten im Verlauf auf den Zielwert titriert werden.
In einem zweiten Schritt wird ein elektronisches Datenerhebungssystem etabliert. Über eine App-Funktion kann jeder Patient seine eigenen Daten dokumentieren und im Verlauf verfolgen. Eine randomisierte Studie soll dann die App vs. Standardversorgung vergleichen.
In ganz Deutschland sollen interdisziplinäre Netzwerke bestehend aus Ärztinnen und Ärzten verschiedener Fachrichtungen aus Klinik und ambulantem Bereich, Repräsentantinnen und Repräsentanten von Institutionen im Gesundheitssektor sowie Patientenorganisationen ins Leben gerufen werden. Durch Wissenstransfer, Erfahrungsaustausch und Kooperation soll es gelingen, die Behandlung von Dyslipidämien bei kardiovaskulären Risikopatienten bundesweit zu optimieren. Neben Jena beteiligen sich inzwischen ärztliche Netzwerke in Augsburg, Kaiserslautern, Pfaffenhofen und im Weser-Ems-Raum.
Dr. Ulrike Schatz, stellvertretende Vorsitzende der D•A•CH-Gesellschaft, Dr. Umidakhon Makhmudova, Projektmitarbeiterin, und Prof. Dr. Gerald Klose, Vorstandsmitglied der D•A•CH-Gesellschaft bei der Preisverleihung des „Förderpreises der Gerrit Meyer & Eka Meyer-Lausch-Stiftung für ein herausragendes Projekt der kardiovaskulären Prävention“ im September 2022 in Hamburg.
Preisträger 2021 des Förderpreises der Gerrit Meyer & Eka Meyer-Lausch-Stiftung für ein herausragendes Projekt zur kardiovaskulären Prävention, vergeben durch die D•A•CH-Gesellschaft, ist
SMS. Sei schlau. Mach mit. Sei fit.
Eine Initiative für ausgewogene Ernährung und mehr Bewegung zur Prävention von lebensstil-bedingten Erkrankungen bei Grundschülerinnen und Grundschülern.
Initiiert durch den Verein Düsseldorfer Kids mit PFIFF e. V. und wissenschaftlich begleitet durch das Deutsche Diabetes-Zentrum (DDZ).
Die Initiative „SMS. Sei schlau. Mach mit. Sei fit.“ möchte Grundschulkinder aus sozial benachteiligten Familien durch gezielte Maßnahmen für eine ausgewogene Ernährung und mehr Bewegung begeistern. Das Ziel ist es, Übergewicht entgegenzuwirken und lebensstilbedingten Erkrankungen frühzeitig vorzubeugen. Unter wissenschaftlicher Begleitung durch das Deutsche Diabetes-Zentrum (DDZ) an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf führt der gemeinnützige Verein „Düsseldorfer Kids mit PFIFF e. V.“ die 2012 gestartete Initiative durch. Geleitet wird das Projekt von Prof. Dr. Karsten Müssig, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin am Franziskus-Hospital Harderberg der Niels-Stensen-Kliniken, und Dr. Olaf Spörkel, Leiter des Nationalen Diabetes-Informationszentrums am Deutschen Diabetes-Zentrum (DDZ).
Die beteiligten Schulkinder erlernen spielerisch und unter Einbeziehung eigener Erfahrungen den Zusammenhang zwischen Bewegung, Ernährung und Entspannung für ihr Wohlbefinden.
Denn eine gesunde Lebensführung, die Bewegung und ausgewogene Ernährung einschließt, kann die Zunahme von Adipositas und Typ-2-Diabetes schon in frühen Jahren verhindern. Bewegung, Ernährung und Entspannung sind daher die drei Bausteine des SMS-Programms. Die teilnehmenden Kinder erhalten zwei zusätzliche Sportstunden pro Woche über ein Schuljahr hinweg in Form des von der Sportwissenschaftlerin Prof. Dr. Ketelhut entwickelten Bewegungsprogramms „Fitness für Kids“. Durch zusätzliche Unterrichtsstunden im Rahmen des aid-Ernährungsführerscheins lernen die Kinder die Grundlagen einer ausgewogenen Ernährung und den praktischen Umgang mit Lebensmitteln und Küchengeräten. Zusätzlich erhalten die Schülerinnen und Schüler Entspannungsübungen und eine Anleitung zur Stressregulation im Rahmen eines Sinnesklassenzimmers.
Die Krankenkasse IKK classic, diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe, das Sportamt Düsseldorf sowie weitere namhafte Partner und Persönlichkeiten unterstützen die Initiative und ermöglichen den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern attraktive außerschulische Lernorte.
Die wissenschaftliche Evaluation konnte bisher zeigen, dass teilnehmende Kinder im Vergleich zu nicht-teilnehmenden Kindern Verbesserungen in den Bereichen sportmotorische Fähigkeiten, Herzfrequenzvariabilität, ernährungsbezogene Fähigkeiten und Wissen über Ernährung sowie im Medien- und Informationsverhalten zeigen. Entsprechende Veröffentlichungen sind auf der Website der Initiative zugänglich (www.sms-mach-mit.de).
Prof. Dr. Gerald Klose, Vorstandsmitglied der D•A•CH-Gesellschaft, und Prof. Dr. Karsten Müssig, Projektleiter des SMS-Projekts, bei der Preisverleihung des „Förderpreises der Gerrit Meyer & Eka Meyer-Lausch-Stiftung für ein herausragendes Projekt der kardiovaskulären Prävention“ im Oktober 2021 in Leipzig.
© 2024 dach-praevention.eu