Dresden, Deutschland
Vorsitzende
Studium der Humanmedizin an den Universitäten Marburg, Tübingen und Tasmanien, Australien. Promotion unter Professor Monika Kellerer zum Thema „Freie Fettsäure induzierte Apoptose und Proteinkinase C-Experessionsmuster in Endothel- und glatten Muskelzellen humaner Koronararterien“ an der Universität Tübingen. Ausbildung zum Internisten, Diabetologen und Lipidologen an der Medizinischen Klinik III unter Professor Stefan Bornstein an dem Universitätsklinikum Carl-Gustav-Carus in Dresden. Leitet als Oberärztin die Stoffwechselambulanz der medizinischen Klinik III des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus in Dresden.
Köln, Deutschland
Zukünftige Vorsitzende
Professor Dr. Ioanna Gouni-Berthold ist Internistin und Endokrinologin. Sie ist an der Uniklinik Köln als Oberärztin der Poliklinik für Endokrinologie, Diabetologie und Präventivmedizin tätig und leitet auch die Studienambulanz für Fettstoffwechselstörungen.
Ihre Ausbildung erhielt sie an renommierten Universitäten wie der Harvard Medical School in Boston und dem Baylor College of Medicine in Houston.
Prof. Gouni-Berthold wurde von FOCUS GESUNDHEIT als eine der Top-Experten für Endokrinologie und Fettstoffwechselstörungen in Deutschland und von Expertscape als weltweite Expertin für Hyperlipidämie ausgewählt.
Prof. Gouni-Berthold ist Vorstandsmitglied der Internationalen Atherosklerose-Gesellschaft (IAS). Weiterhin ist sie Mitglied mehrerer nationaler und internationaler Fachgesellschaften, wie der American Endocrine Society, der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE), der Deutschen Diabetes-Gesellschaft (DDG), der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM), der Europäischen Atherosklerose-Gesellschaft (EAS) und des Internationalen Lipidexpertengremiums (International Lipid Expert Panel). Als Mitglied des Redaktionsausschusses mehrerer internationaler Fachzeitschriften war und ist sie gutachterlich tätig, wie auch für die Rahmenprogramme der Europäischen Kommission in den Bereichen Biowissenschaften, Genomik und Biotechnologie.
Zu Prof. Gouni-Bertholds Hauptforschungsinteressen gehören Stoffwechselstörungen, lipidmodifizierende Therapien, Diabetes mellitus und Atherosklerose. Sie hat an zahlreichen klinischen Studien zu diesen Themen als Nationale Leiterin und/oder Mitglied des Lenkungsausschusses teilgenommen.
Prof. Gouni-Bertholds Arbeiten wurden mehrfach ausgezeichnet. Sie ist Autorin von mehr als 200 wissenschaftlichen Artikeln, die in Fachzeitschriften wie dem New England Journal of Medicine, JAMA, Lancet, Lancet Diabetes & Endocrinology, European Heart Journal und Diabetes Care veröffentlicht wurden. Ihre Arbeiten wurden in mehr als 8.700 Veröffentlichungen zitiert.
Leipzig, Deutschland
Ehemaliger Vorsitzender
Direktor; Klinik und Poliklinik für Kardiologie; Universitätsklinikum Leipzig
Liebigstr. 20, Haus 4, 04103 Leipzig
Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin
Studium
1988-1994 Medizinstudium in Bochum, Hamburg, Ann Arbor
Beruflicher Werdegang
seit 2017: Direktor der Klinik und Poliklinik für Kardiologie am Universitätsklinikum Leipzig und Professur für Kardiologie der Universität Leipzig
2011-2017: Stellvertretender Direktor der Klinik Innere Medizin III, Universitätsklinikum des Saarlandes
2008-2017: Professur für Klinisch-Experimentelle Medizin, Universität des Saarlandes
seit 2008: Leiter, Projekt „Prevention of Stroke“, European Stroke Network (FP7)
seit 2007: Leiter, Klinische Forschergruppe „Signaltransduktion bei adaptiven und aladaptiven kardialen Remodeling Prozessen“ (DFG-KFO 196)
2004-2017: Oberarzt, Klinik für Innere Medizin III, Universitätsklinikum des Saarlandes
2004: Habilitation
2000-2004: Klinik für Innere Medizin III, Universitätsklinikum des Saarlandes
1998-2000: Assistenzarzt an der Medizinischen Klinik III der Universität zu Köln
1996-1998: Research Fellow, Harvard Medical School, Boston, USA
1994-1996: Medizinische Klinik III der Universität zu Köln
Funktionen
2005-2015: Sprecher, Arbeitsgemeinschaft Herz und Hirn der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) und der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft (DSG)
2007-2016: Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ)
2016-2018: Sprecher, Arbeitsgruppe Herzinsuffizienz der DGK
seit 2014: Vorstand, D•A•CH-Gesellschaft zur Prävention von Herz-Kreislauf- Erkrankungen e.V
seit 2014: Mitglied der Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK)
Editorial Boards:
Clinical Research in Cardiology; Basic Research in Cardiology; Cardiovascular Research; Vascular Pharmacology
Assistant Editor European Heart Journal
Auszeichnungen
Stipendien: Studienstiftung des Deutschen Volkes, Deutscher Akademischer Austauschdienst, Deutsche Forschungsgesellschaft, Rückkehr-Stipendium des BMBF
1998: Young Investigator Award, American College of Cardiology
1998: Oskar-Lapp Preis, Deutsche Gesellschaft für Kardiologie
1999: Young Master’s Preis der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin
2000: Förderpreis der Deutschen Herzstiftung 2000
2001: Calogero-Pagliarello-Forschungspreis der Universität des Saarlandes
2002: Paul-Martini-Preis der Paul-Martini-Stiftung
2004: Population Sciences Award, European Society of Cardiology
2006: Gesundheitspreis des Saarlandes
2007: Albert-Fraenkel-Preis der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie
2011, 2014: Elite Reviewer Award, European Heart Journal
Publikationen
Originalarbeiten: >180; Reviews: >180; Buchbeiträge: >25
Anzahl Zitationen: >18.000; h-index: 64
Schwerpunkte
Klinisch:
Koronare Herzkrankheit; interventionelle Kardiologie; internistische Intensiv- und Notfallmedizin; Herzinsuffizienz; Fettstoffwechselstörungen; arterielle Hypertonie; kardiovaskuläre Prävention
Wissenschaftlich:
Molekulare Mechanismen von Arteriosklerose, Herzhypertrophie und Schlaganfall sowie deren Prävention und therapeutische Beeinflussbarkeit
Aachen, Deutschland
Schatzmeister
Professor Dr. med. Dirk Müller-Wieland führte nach seinem Studium der Humanmedizin in Hamburg einen zweijährigen Forschungsaufenthalt am Joslin Diabetes Center (Direktor: Prof. Dr. C.R. Kahn) der Harvard Medical School, in Boston, USA, durch. Seine Facharztausbildung zum Internisten mit den Schwerpunkten Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel erhielt er anschließend in der Medizinischen Kernklinik und Poliklinik (Direktor: Prof. Dr. H. Greten) des UKE in Hamburg und in der Klinik II und Poliklinik für Innere Medizin (Direktor: Prof. Dr. W. Krone) der Universität zu Köln.
Im Jahr 1997 erhielt er den Ruf auf eine Universitätsprofessur für Innere Medizin/Endokrinologie in Köln und wechselte
2001 auf den Lehrstuhl für Klinische Biochemie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und wurde Direktor am Deutschen Diabetes-Zentrum.
Von 2006-2015 war er Chefarzt der I. Medizinischen Klinik an der Asklepios Klinik St. Georg in Hamburg und seit 2016 leitet er eine Arbeitsgruppe zur kardiometabolischen Prävention in der I. Medizinischen Klinik (Direktor: Prof. Dr. N. Marx) des Universitätsklinikums der RWTH Aachen.
Hamburg, Deutschland
Schriftführer
Hon.-Prof. Martin Merkel ist Ärztlicher Leiter des Endokrinologikums Hamburg. Seine klinischen und wissenschaftlichen Schwerpunkte sind Endokrinologie, Diabetes, Fettstoffwechsel und seltene Stoffwechselkrankheiten.
Nach dem Studium der Humanmedizin an den Universitäten Rostock, Hamburg, Indianapolis und Houston wurde Merkel am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf klinisch in Innere Medizin, Gastroenterologie und Endokrinologie ausgebildet sowie über „Isolation und biochemische Charakterisierung der humanen lysosomalen Lipase“ promoviert. Grundlage für die folgenden wissenschaftlichen Arbeiten auf dem Gebiet des Fettstoffwechsels war ein dreijährigen Forschungsaufenthalt an der Rockefeller-Universität New York. Ab 1999 baute er am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf eine eigenständige wissenschaftliche Arbeitsgruppe auf, habilitierte sich über die Lipoproteinlipase und erhielt die Venia legendi für Innere Medizin. Von 2007 – 2015 arbeite er als Oberarzt mit den Schwerpunkten Endokrinologie und Diabetes an der Asklepios Klinik St. Georg in Hamburg. Seine aktuellen Forschungsschwerpunkte sind Fettstoffwechsel, Braunes Fettgewebe, Insulinresistenz sowie seltene Stoffwechselkrankheiten. Seit 2013 ist er Titularprofessor der Semmelweis Universität.
Merkel ist Autor und Ko-Autor von mehr als 30 Originalarbeiten in internationalen per reviewed Zeitschriften und vielfältigen Übersichtsarbeiten im deutsch- und englischsprachigen Raum. Weiterhin ist er Vorsitzender der ASIM (Arbeitsgemeinschaft für seltene Stoffwechselkrankheiten in der Inneren Medizin). Seine Forschungsprojekte wurden bzw. werden von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), Fachgesellschaften, Hochschulen sowie privaten Geldgebern unterstützt.
Hamburg, Deutschland
Beisitzer
Prof. Beil ist nach seiner Emeritierung seit 2012 im Ambulanzzentrum –Bereich Endokrinologie-Diabetologie des Universitätsklinikums Hamburg Eppendorf sowie im Medizinicum -Klinikum Stephansplatz in Hamburg tätig.
Nach dem Studium der Humanmedizin in Heidelberg und Düsseldorf erfolgte die Promotion an der Medizinischen Fakultät in Heidelberg 1973, nachfolgend 1975-1976 Post Doc Fellowships am „Max-Planck-Institut für Medizinische Forschung“ in Heidelberg und 1977-1979 „Veterans Administration Hospital, La Jolla, USA, Division of Metabolism” der University of California in San Diego. Von 1979 – 1980 Wissenschaftlicher Assistent an der Medizinischen Universitätsklinik Heidelberg in der Klinik von Prof. Schettler, nachfolgend an der Medizinischen Klinik des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf in der Klinik von Prof. Greten. Dort Ausbildung zum Internisten und Endokrinologen, Habilitation 1991 und 1994 Universitätsprofessur für Innere Medizin auf Lebenszeit der Universität Hamburg (Tenureship). In der Klinik Leiter der Poliklinik mit Lipidambulanz und LDL Apherese sowie des Bereichs Endokrinologie bis zur Emeritierung 2012.
Forschungsschwerpunkte waren Turnoverstudien im Triglyzerid-und CholesterinStoffwechsel,, langjährige Aktivität in der Klinischen Forschergruppe „ Triglyzeride und Atherosklerose“ der DFG, Studien zur Diagnostik und Therapie von seltenen und häufigen Fettstoffwechselstörungen sowie Genetik der Hypertriglyzeridämie.
Langjährige Mitgliedschaft in auswärtigen Fachgesellschaften wie European Atherosclerosis Society, American Heart Association und Endocrine Society.
Innsbruck, Österreich
Beisitzer
Dr. Hans Dieplinger ist Professor am Institut für Genetische Epidemiologie des Departments für Medizinische Genetik, Molekulare und Klinische Pharmakologie der Medizinischen Universität Innsbruck, Österreich, sowie wissenschaftlicher Leiter und Geschäftsführer der Firma Vitateq Biotechnology Gmbh, einer Ausgründung der Medizinischen Universität Innsbruck. Seine Forschungsschwerpunkte sind Genetik und Stoffwechsel von Lipoproteinen mit besonderem Bezug auf Herzkreislauf- und Nierenerkrankungen. Er ist Autor und Ko-Autor von mehr als 100 Originalarbeiten in internationalen wissenschaftlichen Journalen sowie Mitglied in zahlreichen nationalen und internationalen wissenschaftlichen Gesellschaften. Gegenwärtig ist er Präsident der Österreichischen Atherosklerosegesellschaft (AAS). Seine Forschungsprojekte wurden und werden von der Europäischen Union, den österreichischen Förderorganisationen FWF, FFG und ÖNB, sowie im Rahmen von Industriekooperationen finanziert.
Berlin, Deutschland
Beisitzerin
Frau Dr. med. Ursula Kassner ist Fachärztin für Allgemeinmedizin und Lipidologin. Seit 1995 ist Frau Dr Kassner im Stoffwechselcentrum Schwerpunkt Lipidstoffwechsel der Charité tätig. Sie ist Leiterin des Bereiches Lipoprotein- Apherese und betreut zahlreiche Studien im Bereich Lipidstoffwechsel und Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen.
Leipzig, Deutschland
Beisitzer
Dr. med. Julius Katzmann studierte Humanmedizin an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena. Es folgte die Promotion zum Thema „Immunhistologischer Nachweis einer intramyokardialen Entzündung bei Patienten mit Myokarditis oder dilatativer Kardiomyopathie – eine Metaanalyse“ unter Professor Michel Noutsias mit der Abschlussnote „magna cum laude“. Dr. Katzmann begann seine klinische Ausbildung 2016 am Herzzentrum Leipzig in der Abteilung für Rhythmologie unter Professor Gerhard Hindricks und führt diese seit 2017 in der Klinik und Poliklinik für Kardiologie am Universitätsklinikum Leipzig unter Professor Ulrich Laufs fort. 2018/2019 folgte ein 6-monatiger Forschungsaufenthalt an der Universität Cambridge, Großbritannien, in der „Cardiovascular Epidemiology Unit“ unter Leitung von Professor Brian Ference, wo er sich mit der Methodik der Mendelschen Randomisierung beschäftigte. Dr. Katzmann ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK), der Europäischen Atherosklerose-Gesellschaft (EAS) und der D•A•CH-Gesellschaft Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen e. V. Seine klinischen und wissenschaftlichen Schwerpunkte sind die Epidemiologie und Genetik von Fettstoffwechselstörungen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Bremen, Deutschland
Beisitzer
Aktuell Partner in Praxis Dres. T. Beckenbauer (Gastroenterologie) & S. Maierhof (Kardiologie) am Markt 11 in 28195 Bremen (www.beckenbauer-maierhof.de) und konsiliarisch in Praxis für Endokrinologie Dres. I. Van de Loo & K. Spieker Alfred- Faust- Str.11, 28277 Bremen;
Studium in Kiel und Heidelberg, Staatsexamen 1969, Promotion 1970, Facharzt 1979, wissenschaftliche Ausbildung (Habilitation 1980) an der Medizinischen Universitätsklinik Heidelberg (Direktor Prof. Dr. G. Schettler), 1980 bis 1987 Medizinische Kernklinik und Poliklinik des Universitätskrankenhaus Hamburg Eppendorf (Direktor Prof. Dr. H. Greten), 1982 Teilgebietsbezeichnung Gastroenterologie, Oberarzt, stellv. Ärztl. Direktor, 1987 – 2010 Direktor der Klinik für Innere Medizin des Klinikum Links der Weser, Gesundheit Nord, Bremen, Akad. Lehrkrankenhaus der Univ. Göttingen, Schwerpunkt Gastroenterologie und Stoffwechsel, Onkologische Tagesklinik, Lipidambulanz, LDL- Apherese, 2001-2010 Ärztlicher Direktor bzw. Ärztlicher Geschäftsführer
Mitgliedschaften: Arzneimittelkommission der Deutschen Ärzteschaft, Nordwestdeutsche Gesellschaft für Innere Medizin (Sekretär), Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin, Ärztl. Mitglied der Schlichtungsstelle für Arzthaftpflichtfragen der Norddeutschen Ärztekammern
Klinische Schwerpunkte und wissenschaftliche Interessen: Gastroenterologie, Endokrinologie und Stoffwechselkrankheiten (Fettstoffwechsel, Adipositas) unter dem besonderen Aspekt von Risiko, Erkennung und Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen, Leitlinien-Mitarbeit, klinische Pharmakologie präventiver Therapien
München, Deutschland
Beisitzer
Professor Dr. med. Wolfgang Koenig, FRCP, FESC, FACC, FAHA. Studium der Humanmedizin an der LMU München. Promotion an der Ruprecht-Karls Universität in Heidelberg. Ausbildung zum Internisten und Kardiologen mit spezieller Weiterbildung in internistischer Intensivmedizin. Langjährige Erfahrung in der molekularen Epidemiologie kardiovaskulärer Erkrankungen. Von 1986-2015 an der Universitätsklinik in Ulm, Abteilung Innere Medizin II – Kardiologie in verschiedenen Positionen (u.a. Geschäftsführender OA des Zentrums Innere Medizin, Leiter der Notaufnahme, des Herzkatheterlabors, der Intensivstation und des klinischen Studienzentrums). Seit April 2015 Tätigkeit am Deutschen Herzzentrum München der TU München und Leiter der kardio-metabolischen Einheit. Established Investigator der Munich Heart Alliance und Mitglied des Executive Steering Committee einer Vielzahl großer internationaler klinischer Studien zu kardio-metabolischen Fragestellungen. Wissenschaftliche Schwerpunkte im Bereich der klinischen Epidemiologie kardiovaskulärer Erkrankungen, der Biomarkerforschung bei kardiometabolischen Erkrankungen und der Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen. Forschungsförderung durch DFG, BMBF (NGFN-2 und NGFNplus), EU (AIRGENE, AtheroRemo, BiomarCaRE), ERA-CVD sowie verschiedene Stiftungen. Regelmäßige Tätigkeit als Gutachter für eine Vielzahl von Zeitschriften und Fördereinrichtungen. Veröffentlichung von mehr als 800 wissenschaftlichen Arbeiten in peer-reviewed Zeitschriften. H-Index von 93. Mitglied des Editorial Board von “Clinical Chemistry” und “Associate Editor von Cardiovascular Drugs and Therapy”. 2014 Verleihung der Rudolf-Schönheimer Medaille durch die Deutsche Gesellschaft für Atheroskleroseforschung.
Jena, Deutschland
Beisitzer
Prof. Dr. Stefan Lorkowski, FSB, FRSC, hat den Lehrstuhl für Biochemie und Physiologie der Ernährung am Institut für Ernährungswissenschaften der Friedrich-Schiller-Universität Jena inne (www.bce.uni-jena.de). In seiner Forschung beschäftigt er sich mit den molekularen Grundlagen der Atherosklerose sowie der pharmakologischen und nutritiven Behandlung von Fettstoffwechselstörungen. Prof. Lorkowski ist Autor und Koautor von zahlreichen Originalarbeiten in internationalen Zeitschriften mit Begutachtungssystem, Gutachter für eine Vielzahl von renommierten internationalen Fachzeitschriften, Mitglied des Editorial Board von Lipids in Health and Disease, Dataset Papers in Medicine und Results in Immunology. Des Weiteren ist er Mitglied im Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Arterioskleroseforschung (DGAF), Mitglied im wissenschaftlichen Präsidium der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) und Leiter der Thüringer Sektion der Deutschen Gesellschaft für Ernährung. Seine Forschungsprojekte wurden und werden unter anderem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), vom Forschungskreis der Ernährungsindustrie (FEI) und von zahlreichen Stiftungen unterstützt. Ab Mai 2015 koordiniert der den mitteldeutschen Kompetenzcluster für Ernährung und kardiovaskuläre Gesundheut (nutriCARD).
Mannheim, Deutschland
Beisitzer
Univ.-Prof. Dr. Winfried März ist Professor am Klinischen Institut für Medizinische und Chemische Labordiagnostik an der Medizinischen Universität Graz, Österreich, und assoziierter Wissenschaftler an der Medizinischen Klinik V (Nephrologie, Rheumatologie, Hypertensiologie, Endokrinologie und Diabetologie), Universitätsmedizin Mannheim der Universität Heidelberg. Er ist auch Direktor der Synlab Akademie mit Sitz in Mannheim der synlab Holding Deutschland GmbH, Augsburg (www.synlab.com). Seine Forschungsschwerpunkte sind Epidemiologie und Genetik von Herz-, Gefäß-, und Nierenerkrankungen und die pharmakologische Behandlung von Fettstoffwechselstörungen. Univ.-Prof. März ist Leiter der Ludwigshafen Risk and Cardiovascular Health (LURIC) – Studie, einer der ersten Biobanken zur Erforschung von Herzerkrankungen in Deutschland, und Mitglied des Lenkungsausschusses der 4D (Die Deutsche Diabetes Dialyse Studie) -Studie. Er ist Autor und Ko-Autor von mehr als 700 Originalarbeiten und Übersichten in internationalen Zeitschriften mit Begutachtungssystem, Mitglied des Editorial Board des European Heart Journal und unabhängiger externer Berater der europäischen Arzneimittelbehörde (EMA). Seine Forschungsprojekte wurden und werden von der Europäischen Gemeinschaft, dem Bundeministerium für Bildung und Forschung (BMBF), der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), Stiftungen und der Wissenschaftsinitiative Oberrhein unterstützt. Im Jahr 2018 wurde er von der Deutschen Gesellschaft für Arterioskleroseforschung e.V. (DGAF) mit der Rudolf Schönheimer-Medaille für seine wissenschaftlichen Verdienste ausgezeichnet.
Graz, Österreich
Beisitzer
Hubert Scharnagl ist assoziierter Professor an der Medizinischen Universität Graz und leitet die Arbeitsgruppe Lipoproteine am Klinischen Institut für Medizinische und Chemische Labordiagnostik. Nach dem Studium der Chemie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und der Promotion an der Albrecht-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau hat er an der Medizinischen Universität Graz im Fach Medizinische Biochemie habilitiert. Seine Forschungsschwerpunkte sind Lipid- und Lipoproteinstoffwechsel, Risikofaktoren und Biomarker bei kardiovaskulären Erkrankungen und die Pathobiochemie von Fettstoffwechselstörungen. Hubert Scharnagl ist Autor und Co-Autor von mehr als 200 Orginalarbeiten in internationalen Journalen.
Göttingen, Deutschland
Beisitzer
Studium der Humanmedizin an der Georg-August-Universität zu Göttingen. Ausbildung zum Internisten, Nephrologen, Rettungs- und Intensivmediziner, Lipidologen (DGFF) und Hypertensiologen (DHL).
Habilitation zum Thema „Aktivität von antioxidativ wirkenden Enzymen in Granulozyten und Genexpression von antioxidativ wirkenden Enzymen in Leukozyten von Patienten unter chronischer extrakorporaler Therapie: Ein Vergleich zwischen Hämodialyse und LDL-Apherese“.
Seit Dezember 2012 stellvertretender Vorsitzender der Lipid Liga.
Seit 2012 niedergelassener Nephrologe, Mit-Geschäftsführer und Mit-Leiter im Nephrologischen Zentrum Göttingen GbR.
Themenschwerpunkte in der Praxis, in Vorträgen und Veröffentlichungen: Allgemeine und spezielle Nephrologie, Lipidologie und Hypertensiologie, Rettungs- und Notfallmedizin, akutes Nierenversagen und extrakorporale Detoxifikation, therapeutische Apherese.
München, Deutschland
Beisitzerin
Informationen folgen
Zürich, Schweiz
Beisitzer
Arnold von Eckardstein ist Facharzt für Labormedizin. Seit 2001 ist er Ordentlicher Professor für Klinische Chemie an der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich und Direktor des Instituts für Klinische Chemie des UniversitätsSpitals Zürich (http://www.en.ikc.usz.ch/Pages/default.aspx). Seine Forschungsschwerpunkte sind Risikofaktoren und Biomarker für Herz-Kreislauf- und Stoffwechselerkrankungen, sowie Struktur, Funktion, Stoffwechsel und Regulation von High Density Lipoproteinen (HDL) und Sphingolipiden. Er hat mehr als 350 Original- und Übersichtsarbeiten in internationalen begutachteten Wissenschaftsjournalen publiziert. Arnold von Eckardstein ist Chefherausgeber von Atherosclerosis und Mitglied der Editorial Boards von Arteriosclerosis, Thrombosis, and Vascular Biology; BBA Molecular Biology of Lipids; Cardiovascular Research, und European Heart Journal. Derzeit ist er Sekretär der European Atherosclerosis Society. In der Vergangenheit war er Chairman oder Präsident des European Lipoprotein Club, der Schweizerischen und Deutschen Gesellschaften für Atheroskleroseforschung und der Schweizerischen Gesellschaft für Klinische Chemie.
Jena, Deutschland
Beisitzer
Studium der Humanmedizin und Promotion an der Eberhard-Karls Universität-Tübingen und an der Emory University School of Medicine in Atlanta/USA. Ausbildung zum Internisten, Kardiologen, Angiologen mit spezieller Weiterbildung zum internistischen Intensivmediziner und Lipidologen (DGFF). Habilitation zum Thema „ Die Assoziation von Serum-Phytosterol-Konzentrationen zu kardiovaskulärem Risiko“ am Universitätsklinikum des Saarlandes. Seit Juni 2017 Vorsitzender der Deutschen Gesellschafft für Fettstoffwechselstörungen und ihren Folgeerkrankungen (DGFF). Seit Januar 2018 tätig als interventioneller Kardiologe/Angiologe und Leiter der interdisziplinären Lipidambulanz am Universitätsklinikum Jena.
Hamburg, Deutschland
Beisitzer
Prof. Dr. Eberhard Windler ist Arzt für Innere Medizin, Endokrinologie und Gastroenterologie und hat jahrzehntelange klinische Erfahrung auf diesen Gebieten. Grundlagenforschung auf dem Gebiet des Cholesterinstoffwechsels und arteriosklerotischer Herz-Kreislauf-Erkrankungen in den USA und den Universitäten Heidelberg und Hamburg führte zu einer Professur am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Die derzeitige Tätigkeit in der präventiven Medizin wird seit Jahren von Studien zu folgenden Themenfeldern begleitet: Risikofaktoren, insbesondere Fettstoffwechsel, Insulinresistenz, Diabetesprävention und Metabolisches Syndrom, Lebensstil, Ernährung und Gewichtsregulation. Ergebnisse der Forschung auf den Gebieten der theoretischen und praktischen Prävention wurden mit Preisen wie dem Theodor-Frerichs-Preis der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM), dem Preis der Dr.-Martini-Stiftung, und dem Preis der Werner-Otto-Stiftung ausgezeichnet. Neben Aktivitäten in einer Reihe von Fachgesellschaften gründete er die D•A•CH-Gesellschaft Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen e.V.
© 2024 dach-praevention.eu