Neues aus der Wissenschaft

Wissenschaftliche Beiträge der DACH-Gesellschaft

Bitte benutzen Sie die nachfolgenden Schaltfelder, um die Beiträge nach Schlagwörtern zu filtern.

  • Alle Beiträge anzeigen
  • Adipositas
  • Diabetes
  • Herz-Kreislauf-Risiko
  • Hochdruck
  • Lebensstil
  • Lipide
  • Prävention

Verlust des Y-Chromosoms erhöht Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei chronischen Nierenerkrankungen

Männer mit einer chronischen Nierenerkrankung haben bei einem Verlust des Y-Chromosoms ein deutlich erhöhtes Risiko für Herzschwäche und Sterblichkeit.
Weiterlesen

Herzschwäche mit erhaltener Pumpfunktion: IL-6-Werte geben Aufschluss über kardiovaskuläre Sterblichkeit

Bei Patientinnen und Patienten mit einer Herzschwäche mit erhaltener Ejektionsfraktion (HFpEF) gehen erhöhte Werte des Entzündungsmarkers Interleukin 6 mit einem höheren Sterberisiko einher.
Weiterlesen

Neues Diabetes-Managements: Kombinationstherapie bewährt sich in Studien

Auf der 60. Jahrestagung der European Association for the Study of Diabetes (EASD) wurden die Ergebnisse der klinischen Studien des COMBINE-Programms zu „IcoSema“ vorgestellt.
Weiterlesen

Body Roundness Index als neuer Gesundheitsindikator: Studie zeigt Zusammenhang mit Sterberisiko auf

Der Body Roundness Index (BRI) wird zunehmend als Alternative zum Body Mass Index angesehen, um Übergewicht zu erfassen und Krankheitsrisiken einzuschätzen. In einer großen retrospektiven ...
Weiterlesen

Abnehmspritze senkt BMI auch bei Kindern mit Adipositas

Eine klinische Studie zeigt, dass der GLP-1-Agonist Liraglutid den Body Mass Index (BMI) auch bei Kindern mit Adipositas senkt. Die Ergebnisse wurden im New England ...
Weiterlesen

„Gesundes-Herz-Gesetz“ vom Bundeskabinett verabschiedet

Am 28. August hat das Bundeskabinett den Entwurf zum „Gesundes-Herz-Gesetz“ (GHG) verabschiedet, sodass es nun in den Bundestag eingebracht werden kann. Das GHG soll die ...
Weiterlesen

Einfluss der Statinintoleranz auf die Lebensqualität: Ergebnisse des Statin-Intoleranz-Registers

Statinintoleranz betrifft eine beträchtliche Anzahl Patienten und ist mit einem erhöhten kardiovaskulären Risiko verbunden. Patientenmerkmale, Risikofaktoren und Lebensqualität im Zusammenhang mit Statinintoleranz sind weitgehend unbekannt. ...
Weiterlesen

Lipidtherapie im Focus beim ACC 2024

Die Annual Scientific Sessions des American College of Cardiology (ACC) haben dieses Jahr im April in Atlanta/USA stattgefunden. Dort wurden auch spannende Neuigkeiten aus der ...
Weiterlesen

Lipidologie für die Praxis – optimaler Gefäßschutz ist möglich
Bericht vom DGFF/DACH-Gastsymposium auf dem Internistenkongress 2024

Große Resonanz fand das zweiteilige Symposium zu wichtigen Themen der Lipidologie, das auf dem diesjährigen Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) stattfand.
Weiterlesen
Nach oben