Diabetes mellitus & Co.: Von Risiken, Therapien und Folgen
ab 8:30 Uhr | Registrierung
9:10 Uhr | Begrüßung
Martin Merkel, Hamburg
9:15 – 9:45 | PCOS: Gynäkologische Manifestation des Metabolischen Syndroms?
Sabine Segerer, Hamburg
9:45 – 10:15 | Erektionsstörungen: Vorbote für Diabetes und kardiovaskuläre Erkrankungen?
Frank Sommer, Hamburg
10:15 – 10:45 | Lipidtherapie: Aktuelle Entwicklungen und Anwendungen
Kai Toussaint, Hamburg
10:45 – 11:15 | Geschwister des Typ 1 Diabetes: Polyglanduläre Autoimmunsyndrome
Martin Merkel, Hamburg
11:15 – 11:45 | Kaffeepause
11:45 – 12:15 | Steatosis hepatis und NASH: Was muss der Hausarzt beachten?
Peter Buggisch, Hamburg
12:15 – 12:45 | Medikamentöse Therapie der Adipositas
Matthias Laudes, Kiel
12:45 – 13:15 | Therapie des Typ-2-Diabetes: Aktuelle Entwicklungen
Dirk Müller-Wieland, Aachen
Verabschiedung
Martin Merkel, Hamburg
Anschließend: Gespräch und Diskussion beim Imbiss
Dr. med. Peter Buggisch
Leberzentrum, ifi-Institut für interdisziplinäre Medizin, Hamburg
Prof. Dr. med. Matthias Laudes
Klinik für Innere Medizin I, Campus Kiel, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Kiel
Hon. Prof. Dr. med. Martin Merkel
Endokrinologikum Hamburg, Hamburg
Prof. Dr. med. Dirk Müller-Wieland
Medizinische Klinik I, Uniklinik RWTH Aachen, Aachen
Prof. Dr. med. Sabine Segerer
Facharzt-Zentrum für Kinderwunsch, Pränatale Medizin,
Endokrinologie und Osteologie, amedes MVZ Hamburg GmbH, Hamburg
Prof. Dr. med. Frank Sommer
Institut für Männergesundheit, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg
Dr. med. Kai Toussaint
MVZ Nephrocare Hamburg-Barmbek GmbH, Hamburg
Das Diabetes-Symposium wird durchgeführt mit der Unterstützung von Sponsoren.
Auf dieser Seite finden Sie Fachinformationen der Sponsoren (für Live-Stream Teilnehmer).

Für die Unterstützung erhalten die Firmen die Möglichkeit auf der Präsenzveranstaltung in Hamburg mit einem Stand auf der Fachausstellung vertreten zu sein. Die Unterstützung wird auf allen Informationen zur Veranstaltung kenntlich gemacht.
Veranstalter
D•A•CH-Gesellschaft Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen e.V.
zusammen mit der
Hamburger Gesellschaft für Diabetes e.V.
Kontakt
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle der D•A•CH-Gesellschaft.
E-Mail: info@dach-praevention.de
Tel: 040 / 50 71 13 42