Freitag, 17. Oktober 2025
13:30 – 13:40 | Begrüßung
D. Müller-Wieland, Aachen
Session: Diabetes
Moderation: M. Merkel, E. Windler, beide Hamburg
13:40 – 14:00 | Diabetes mellitus Typ 1
B. Karges, Aachen
14:00 – 14:20 | GLP-1 und GIP: Diabetesmanagement und kardiovaskuläre Prävention
F. Kahles, Aachen
14:20 – 14:40 | iCARE4CVD und CVDs: Was verbirgt sich hinter großen Datensätzen?
M. Verket, Aachen
14:40 – 15:00 | Verleihung Förderpreise Lipidologie/CVD Projekt mit Kurzvortrag Preisträger*innen
Preisträger*innen
Moderation: U. Laufs, Leizipg, G. Klose, Bremen
15:00 – 15:30 | Kaffeepause
Session: Adipositas
Moderation: M. Klutmann, Aachen, S. Lorkowski, Jena
15:30 – 16.00 | Adipositas
M. Laudes, Kiel
16:00 – 16:30 | Metabolisch-assoziierte Fettleber und ihr Einfluss auf atherosklerotische Erkrankungen
P. Kasper, Köln
16:30 – 17:00 | Menopause und kardiovaskuläre Risiken: neue Leitlinie
E. Windler, Hamburg
17:00 – 18:00 | Vorstandssitzung
Samstag, 18. Oktober 2025
– All sessions in English –
Session: Cholesterol
Moderation: I. Gouni-Berthold, Köln, G. Klose, Bremen
09:30 – 09:50 | Lp(a)
F. Barkas, Ioannina
09:50 – 10:10 | New targets in lipid therapy
J. Brandts, Aachen
10:10 – 10:30 | Genetics of cardiovascular diseases
R. Innerhofer, Wien
Session: News from registries
Moderation: O. Weingärtner, Jena (angefragt)
10:30 – 10:40 | CaRe High
F. Fath, Mannheim
10:40 – 10:50 | Statin intolerance register
J. Katzmann, Leipzig
10:50 – 11:20 | Kaffeepause
EAS Joint Session
Moderation: U. Laufs, Leipzig, U. Schatz, Dresden
11:20 – 11:40 | ESC Hypertension Guidelines 2024
S. Brouwers, Aalst, Belgien
11:40 – 12:00 | Focused Update – ESC/EAS Dyslipidemia Guideline 2025
E. Liberopoulos, Athens
12:00 – 12:20 | Guideline Implementation in Cardiovascular Risk Management
K. Ray, London
12:20 – 13:00 | Podiumsdiskussion: Act Early or Wait? Finding the Perfect Timing for Prevention
E. Liberopoulos, S. Brouwers, K. Ray
Moderation: I. Gouni-Berthold, U. Schatz
13:00 – 13:05 | Verabschiedung
J. Brandts, Aachen
13:05 – 14:05 | Mitgliederversammlung
anschließend | Imbiss
MD Fotios Barkas
Assistant Professor of Internal Medicine, Faculty of Medicine, University of Ioannina, Greece
Research Fellow, Department of Primary Care & Public Health, Imperial College London, UK
Dr. med. Julia Brandts
Koordinierungszentrum für Klinische Studien (KKS) der Medizinischen Klinik I, Kardiologie, Universitätsklinikum Aachen
Prof. Dr. Sofie Brouwers
Cardiovascular Center Aalst, Department of Cardiology, AZORG Clinic Aalst, Aalst and Department of Experimental Pharmacology, Vrije Universiteit Brussel, Brussel, BELGIUM
Felix Fath
D•A•CH-Gesellschaft Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen e.V. / CaRe High Studie
Prof. Dr. med. Ioanna Gouni-Berthold
Leitung Lipidambulanz und Studienambulanz für Fettstoffwechselstörungen, Poliklinik für Endokrinologie, Diabetologie und Präventivmedizin, Universität zu Köln
MMag. Dr. Reinhold Innerhofer
Medizinische Universität Wien
Univ.-Prof. Dr. med. Florian Hans Karl Kahles
Medizinische Klinik I, Uniklinik RWTH Aachen
Prof. Dr. med. Beate Karges
Sektion Endokrinologie und Diabetologie, Universitätsklinikum Aachen, RWTH Aachen
PD Dr. med. Philipp Kasper
Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie, Uniklinik Köln
Adresse für Vertrag: Uniklinik Köln, Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie, Kerpener Str. 62, 50937 Köln
Dr. med. Julius Katzmann
Klinik und Poliklinik für Kardiologie, Universitätsklinikum Leipzig
Prof. Dr. med. Gerald Klose
Praxis Dres. T. Beckenbauer und S. Maierhof
Dr. med. Martin Klutmann
Praxis für Kardiologie Aachen
Univ.-Prof. Dr. med. Matthias Laudes
Ärztlicher Leiter Bereich Endokrinologie, Diabetologie und klinische Ernährungsmedizin, Klinik für Innere Medizin 1, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel
Prof. Dr. med. Ulrich Laufs
Klinik und Poliklinik für Kardiologie, Universitätsklinikum Leipzig
Prof. Dr. med. Evangelos Liberopoulos
Professor of Medicine-Metabolic Diseases, School of Medicine, National and Kapodistrian University of Athens, 1st Propedeutic Department of Medicine, General Hospital of Athens Laiko, Greece
Prof. Dr. rer. nat. Stefan Lorkowski
Institut für Ernährungswissenschaften, Friedrich-Schiller-Universität Jena
Hon.-Prof. Dr. med. Martin Merkel
Endokrinologikum Hamburg
Prof. Dr. Kausik K Ray
School of Public Health, Imperial College London, UK
PD Dr. med. Ulrike Schatz
Medizinische Klinik III, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
Marlo Verket
Medizinische Klinik I, Universitätsklinikum RWTH Aachen
Prof. Dr. med. Oliver Weingärtner
Klinik für Innere Medizin I, Universitätsklinikum Jena
Prof. Dr. med. Eberhard Windler
Sana Praevention Hamburg
Institut für Versorgungsforschung in der Dermatologie und bei Pflegeberufen (IVDP), Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

Die Veranstaltung wird von einer Industriefachausstellung begleitet. Die verfügbaren Sponsoringoptionen sind im Folgenden aufgeführt.
Alle Sponsoren werden im Programm, auf der Website, bei der Einladung sowie vor Ort genannt.
3.000 Euro:
Ausstellungsstand ca. 3 qm, 1 Bistrotisch, 1 Standbetreuung, 1 Rollup
4.000 Euro:
Ausstellungsstand ca. 6 qm, 1 Tisch, 2 Rollups, 2 Personen Standbetreuung
Zusätzliche Personen für die Standbetreuung: 250 Euro/Person und für beide Tage.
Veranstalter
D•A•CH-Gesellschaft Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen e.V.
Kontakt
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle der D•A•CH-Gesellschaft
E-Mail: info@dach-praevention.de
Tel.: 040 / 50 71 13 42
Veranstaltungsort
Super C
Templergraben 57
52062 Aachen
Hinweise zur Anfahrt entnehmen Sie bitte diesem PDF.