Intima-Media-Dicke: Patienten mit Diabetes profitieren messbar von einer gesünderen Ernährung

August 2018 – Patienten mit sowohl Typ-1- als auch Typ-2-Diabetes scheinen eindeutig von einer gesünderen Ernährungsform nach den Kriterien des Alternative Healthy Eating Index (AHEI-2010) hinsichtlich ihres hohen Arterioskleroserisikos zu profitieren. In einer randomisiert kontrollierten Studie konnten K.S. Petersen (USA) und Kollegen zeigen, dass die Werte der Intima-Media-Dicke bei den von Diabetes Betroffenen in einer signifikanten Beziehung zur Qualität der Ernährung stehen und bei konsequenter Einhaltung eine Regression der IMT-Werte nach einer 24monatigen Beobachtungszeit auftritt.

Insgesamt wurden die Ergebnisse von 87 Probanden in der randomisiert kontrollierten Studie ausgewertet. IMT-Dicke der Carotiden und das Ernährungsverhalten nach den 11 Kriterien der AHAI-2010-Diät wurden in der Basisuntersuchung bestimmt und mit den Werten nach 24 Monaten Beobachtungszeit verglichen. Die AHEI-2010-Diät zeichnet sich durch einen hohen Verzehr von Gemüse (keine Kartoffeln), Früchte, Vollkornprodukte, Nüsse, Hülsenfrüchte sowie Omega-3- und mehrfach ungesättigte Fettsäuren aus. Auf rotes und verarbeitetes Fleisch, Transfettsäuren, Zucker bzw. zuckerhaltige Getränke, Salz und Alkohol soll weitestgehend verzichtet werden bzw. nur moderat konsumiert werden. Bei Probanden, die die besten Index-Werte (obere Tertile) bei der Diät aufwiesen, fiel die IMT-Regression signifikant besser aus als bei den Probanden im unteren Tertilen-Bereich.

D. Müller-Wieland, Vorstandsmitglied der D-A-CH-Gesellschaft Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen: „Diese Arbeit bestärkt wiederum die Intentionen und weiteren Studien, dass es primär um eine ausgewogene und gesunde Ernährungsweise geht. Dennoch muss man bei der Intima-Media-Dicke aufpassen, sie ist bei Interventionsstudien nur ein Surrogat und die Zahl der eingeschlossenen Patienten war in dieser Studie klein.“

Quelle: Dietary quality and carotid intima media thickness in type 1 and type 2 diabetes: Follow-up of a randomised controlled trial.
Petersen KS, Keogh JB, Lister NB, Clifton PM.
Nutr Metab Cardiovasc Dis.; August 2018,P 830-838.

Nach oben