Im Januar 2025 ist die Patienten-App an den Start gegangen.
Mitgliedschaft bei der International Atherosclerosis Society
Seit März 2025 ist die D•A•CH-Gesellschaft Mitglied der International Atherosclerosis Society (IAS)
VMAC 2025 – Atherosklerose – ein lebenslanges Risiko
Atherosklerose – ein lebenslanges Risiko: Unter diesem Motto fand im Februar in Essen der VMAC statt.
18. Diabetes-Symposium 2024 in Hamburg
Am 16. November 2024 fand das 18. Diabetes-Symposium in Hamburg statt – ein voller Erfolg für den interdisziplinären Austausch und die Weiterbildung.
Förderpreis Lipidologie 2024 verliehen
Dr. med. Ramona Schuppner erhält den D•A•CH Förderpreis Lipidologie 2024 – 10.000 Euro für die Forschung zur Rolle von oxidierten Phospholipiden bei Carotisstenosen
Jahrestagung am 11.-12.10.2024 in München
Unter dem Motto „Life‘s Essential 8“ wurde eine breite Themenpalette der Herz-Kreislauf-Prävention beleuchtet.
„Gesundes-Herz-Gesetz“ vom Bundeskabinett verabschiedet
Am 28. August hat das Bundeskabinett den Entwurf zum „Gesundes-Herz-Gesetz“ (GHG) verabschiedet, sodass es nun in den Bundestag eingebracht werden kann. Das GHG soll die Früherkennung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbessern und die Prävention stärken.
Skandal um Rotschimmelreis-Produkte in Japan – Verzehr nicht empfehlenswert
In Japan weitet sich ein Skandal um Cholesterinsenker auf Basis von Rotschimmelreis* (Red Rice, Monacolin-K) aus. Mit den frei verkäuflichen Nahrungsergänzungsmitteln des japanischen Unternehmens Kobayashi Pharmaceuticals werden inzwischen 4 Todesfälle und Nierenprobleme bei mehr als 100 Patienten in Japan in Verbindung gebracht.
Neues zum Lipoprotein (a):
Übersichtsarbeit im Deutschen Ärzteblatt erschienen
Neue Therapiemöglichkeiten zur Senkung erhöhter Lipoprotein (a) Spiegel sind derzeit in der klinischen Prüfung. Eine Erhöhung des kurz als Lp(a) bezeichneten Lipoproteins ist unter anderem mit Herzinfarkten und Aortenstenosen assoziiert. Lebensstil oder Medikamente haben jedoch nur einen minimalen Einfluss auf das Lp(a).
Aktuelle Zusammenfassung der neuesten Daten in der Lipidtherapie
Eine Zusammenfassung des Vortrags von OÄ Dr. med. Ulrike Schatz, Dresden, zu neuen Entwicklungen in der Lipidtherapie, wurde im Blog der DGE (Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie) veröffentlicht.