In einer gemeinschaftlichen Projektarbeit des Thieme-Verlags und der Amgen GmbH wurde ein hochwertiges Poster zur Familiären Hypercholesterinämie entwickelt
Schlagwort: Herz-Kreislauf-Risiko
Den zweiten Herzinfarkt verhindern – ESC-Projekt zur personalisierten Prävention startet
Die Europäische Gesellschaft für Kardiologie (ESC) hat ein großes, von der EU finanziertes Projekt zur personalisierten Prävention des zweiten Herzinfarkts (CoroPrevention) gestartet.
Wie verbreitet ist die Familiäre Hypercholesterinämie?
Zwei Meta-Analysen kommen zu dem übereinstimmenden Ergebnis, dass die weltweite Prävalenz der Familiären Hypercholesterinämie (FH) in der allgemeinen Bevölkerung bei rund 1:300 liegt.
TV-Beitrag im NDR: Zu hohe Cholesterinwerte werden oft vererbt
Die Problematik der familiären Hypercholesterinämie (FH) wurde im Gesundheitsmagazin „Visite“ des NDR in der Sendung am 16. Juni thematisiert.
Neue orale Therapie-Option zur Verbesserung der Zielwerterreichung für LDL-Cholesterin
Bei der Erreichung von präventiv wirksamen LDL-Cholesterinwerten gibt es zwei häufig auftretende Probleme. Die in den Leitlinien empfohlenen Zielwerte werden oft nicht erreicht, auch nicht unter Diät- und Statintherapie. Das ist problematisch, wenn weiterhin ein hohes kardiovaskuläres Risiko besteht.
Antisense-Oligonukleotid senkt Lipoprotein(a) Wert dosisabhängig
Zurzeit gibt es keine zugelassenen Therapien, um die Lipoprotein(a) Werte zu senken. Dabei ist Lipoprotein(a) ein wichtiger genetisch determinierter Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und die Aortenklappenstenose. Im New England Journal of Medicine ist nun eine Studie erschienen, die zeigt, dass Lipoprotein(a) Werte mithilfe eines Antisense-Oligonukleotids dosisabhängig gesenkt werden können.
Aktuelle Ausgaben des Atherosclerosis-Newsletters
Auf unserer Website finden Sie wieder die aktuellen Ausgaben des Atherosclerosis Newsletters, der Zusammenfassungen von thematisch zusammenhängenden Artikeln einer Ausgabe von Atherosclerosis enthält.
Verlässliche Assays zu Bestimmung der Lp(a)-Werte fehlen
Intensive internationale Anstrengungen sind dringend notwendig, um die Lp(a) Assays unterschiedlicher Anbieter zu vereinheitlichen und damit Lp(a)-Konzentrationen verlässlich bestimmen zu können.
Leipziger Kardiologe: Moderate Werte bei Blutdruck und Cholesterin verlängern das Leben
Dramatisch gesenkt wird das Risiko für Herz- und Gefäßerkrankungen, wenn Blutdruck- und Cholesterin-Werte lebenslang moderat gehalten werden.
Kommentar zu den neuen EAS und ESC Guidelines
Die EAS und die ESC haben ihre Leitlinie zur Lipidtherapie von 2016 aktualisiert: Fast ein Lehrbuch der Lipidologie auf neuestem Stand, sehr zu empfehlen zum Lernen und Nachschlagen.