D•A•CH-Vorstandsmitglied Prof. Dr. Ioanna Gouni-Berthold ist auf der 89. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) in Mannheim mit dem Forschungspreis für klinische Lipidforschung geehrt worden.
Schlagwort: Herz-Kreislauf-Risiko
Neuer Lipidsenker erreicht primären Endpunkt in Phase-3-Studie
Esperion Therapeutics gibt in einer Presse-Mitteilung bekannt, dass die CLEAR-Outcome Studie zu Bempedoinsäure den primären Endpunkt zur Verringerung von schweren kardiovaskulären Ereignissen erreicht hat.
Wer bekommt PCSK9-Inhibitoren? Ausgangsbefunde der PERI-DYS-Studie
Zurzeit kommen in Deutschland wesentlich mehr Patienten für eine Therapie mit PCSK9-Inhibitoren (PCSK9i) in Frage, als tatsächlich damit behandelt werden.
Allein oder zusammen? Trends bei der Verschreibung von Ezetimib in Deutschland
Werden die Ziele einer Low-Density-Lipoprotein-Cholesterin (LDL-C) senkenden Therapie mit Statinen nicht erreicht, empfehlen die aktuellen Leitlinien die Zugabe von Ezetimib. Ezeztimib ist ein Cholesterin-Resorptionshemmer, der in Deutschland seit 2002 verfügbar ist.
Aussagekräftiges Verhältnis – neuer Biomarker für Atheroskleroserisiko kleiner, dichter LDLs
Das Verhältnis von Low-Density-Lipoprotein Apolipoprotein B (LDLapoB) zu LDL-Cholesterin hängt mit der Herz-Kreislauf-Sterblichkeit zusammen und ermöglicht es, das Risiko für eine Atherosklerose abzuschätzen, das von kleinen dichten LDLs ausgeht.
Erstmals unterschiedliche Phänotypen bei koronarer Herzerkrankung identifiziert
Wie Herzkranzgefäße verkalken, kann sehr unterschiedlich verlaufen, selbst wenn die Patienten ähnliche Risikofaktoren aufweisen. Darüber hinaus kann auch bei einem einzelnen Patienten die Plaquebelastung in den einzelnen Koronararterien stark variieren.
Bempedoinsäure, ein wirksamer Baustein der lipidsenkenden Therapie
Nur wenige Patienten erreichen die Low-Density-Lipoprotein (LDL)-Cholesterin-Werte, die von den Fachgesellschaften empfohlen werden.
Hohe Cholesterinresorption steigert das Herz-Kreislauf-Risiko bei Hämodialysepatienten
Zahlreiche Studien belegen, dass erhöhte Low-Density-Lipoprotein-Cholesterin (LDL-C)-Werte ein zentraler Herz-Kreislauf-Risikofaktor sind und dass die Senkung der LDL-C-Werte das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen reduziert.
Originalarbeit zum Stellenwert primärer Fettstoffwechselstörungen im Kontext aktueller Dyslipidämie-Leitlinine erschienen
Kern aktueller Leitlininen zur Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen ist die Empfehlung einer risikobasierten Intensität LDL-Cholesterin senkender Maßnahmen.
„Förderpreis der Gerrit Meyer & Eka Meyer-Lausch-Stiftung“ 2022 vergeben an das Projekt „Deutschland auf Ziel“
Die Initiative „Deutschland auf Ziel“ erhält den diesjährigen „Förderpreis der Gerrit Meyer & Eka Meyer-Lausch-Stiftung für ein herausragendes Projekt zur kardiovaskulären Prävention“.