Wie Herzkranzgefäße verkalken, kann sehr unterschiedlich verlaufen, selbst wenn die Patienten ähnliche Risikofaktoren aufweisen. Darüber hinaus kann auch bei einem einzelnen Patienten die Plaquebelastung in den einzelnen Koronararterien stark variieren.
Kategorie: Wissenschaftlicher Beitrag
Lipodystrophie: Leptin-Behandlung schützt Maus-Gefäße vor Atherosklerose
Ein Forscherteam um Privatdozent Dr. Jes-Niels Boeckel am Universitätsklinikum Leipzig konnte in einem Lipodystrophie- und Atherosklerose-Mausmodell zeigen, dass Leptin eine gefäßschützende Wirkung hat.
Bempedoinsäure, ein wirksamer Baustein der lipidsenkenden Therapie
Nur wenige Patienten erreichen die Low-Density-Lipoprotein (LDL)-Cholesterin-Werte, die von den Fachgesellschaften empfohlen werden.
Hohe Cholesterinresorption steigert das Herz-Kreislauf-Risiko bei Hämodialysepatienten
Zahlreiche Studien belegen, dass erhöhte Low-Density-Lipoprotein-Cholesterin (LDL-C)-Werte ein zentraler Herz-Kreislauf-Risikofaktor sind und dass die Senkung der LDL-C-Werte das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen reduziert.
Originalarbeit zum Stellenwert primärer Fettstoffwechselstörungen im Kontext aktueller Dyslipidämie-Leitlinine erschienen
Kern aktueller Leitlininen zur Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen ist die Empfehlung einer risikobasierten Intensität LDL-Cholesterin senkender Maßnahmen.
„Förderpreis der Gerrit Meyer & Eka Meyer-Lausch-Stiftung“ 2022 vergeben an das Projekt „Deutschland auf Ziel“
Die Initiative „Deutschland auf Ziel“ erhält den diesjährigen „Förderpreis der Gerrit Meyer & Eka Meyer-Lausch-Stiftung für ein herausragendes Projekt zur kardiovaskulären Prävention“.
Erster Workshop des EAS Lipid Clinic Network in Deutschland findet am 7. April statt
“Clinical Lipidology: Controversies and novel concept” lautet das Thema des virtuellen Workshops.
Neuer Ansatz (FH Alert) zur Identifizierung von Patienten mit familiärer Hypercholesterinämie vielversprechend
Das Projekt „FH Alert“ wurde als innovatives Pilotprojekt durchgeführt, um zu prüfen, ob eine Warnung an Ärzte bei ihren Patienten zusätzliche diagnostische Aktivitäten zur Folge hat.
„Förderpreis Lipidologie“ 2021 verliehen an Dr. Maria Keller für ein Projekt zu epigenetischen Veränderungen im Fettgewebe bei Patienten mit Lipodystrophie
Mit dem eingereichten Projekt möchte die Wissenschaftlerin die epigenetischen Veränderungen im Fettgewebe bei Patienten mit Lipodystrophie untersuchen.
„Förderpreis der Gerrit Meyer & Eka Meyer-Lausch-Stiftung“ 2021 vergeben an das Projekt „SMS. Sei schlau. Mach mit. Sei fit.“
Der mit 10.000 Euro dotierte Preis wurde dieses Jahr erstmals durch die D•A•CH-Gesellschaft Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen e.V. verliehen.