Bitte benutzen Sie die nachfolgenden Schaltfelder, um die Beiträge nach Schlagwörtern zu filtern.
Auf unserer Website finden Sie wieder die aktuellen Ausgaben des Atherosclerosis Newsletters, der Zusammenfassungen von thematisch zusammenhängenden Artikeln einer Ausgabe von Atherosclerosis enthält.
Intensive internationale Anstrengungen sind dringend notwendig, um die Lp(a) Assays unterschiedlicher Anbieter zu vereinheitlichen und damit Lp(a)-Konzentrationen verlässlich bestimmen zu können.
Dramatisch gesenkt wird das Risiko für Herz- und Gefäßerkrankungen, wenn Blutdruck- und Cholesterin-Werte lebenslang moderat gehalten werden.
Die EAS und die ESC haben ihre Leitlinie zur Lipidtherapie von 2016 aktualisiert: Fast ein Lehrbuch der Lipidologie auf neuestem Stand, sehr zu empfehlen zum Lernen und Nachschlagen.
Kompetenzcluster „nutriCARD“ hat eine Smartphone-App entwickelt, die Nährwerte von verarbeiteten Lebensmitteln bewertet.
Der Atherosclerosis-Newsletter wird ab jetzt auch über den D•A•CH-Newsletter an alle Mitglieder versendet und steht auf der D•A•CH-Website unter „Aktuelles“ zum Lesen und Herunterladen zur Verfügung.
Eine Studie aus Großbritannien mit über 14.000 Personen, die eine Familiäre Hypercholesterinämie (FH) haben, zeigt, dass die Erkrankung auch das Risiko für einen Schlaganfall, transistorische ischämische Attacken (TIA) und periphere Gefäßerkrankungen (PVD) erhöht.
Kooperieren Ärzte und Apotheken, verbessert sich die Einnahmetreue und Lebensqualität von Patienten mit Herzschwäche (Herzinsuffizienz). Dies zeigen die Ergebnisse der Studie PHARM-CHF unter Leitung von D•A•CH-Vorstandsmitglied Prof. Ulrich Laufs und Prof. Martin Schulz (ABDA).
Wie gebildet man ist, über welches Einkommen der eigene Haushalt monatlich verfügt, der Beruf, aber auch Eigentum und kulturelle Aktivitäten wie Theaterbesuche – all diese Faktoren beeinflussen, wie gesund wir sind.
© 2023 dach-praevention.eu